![]() links: Korkbrand rechts: Kapselprägung Quelle: Der Kurort Gießhübl in Böhmen mit besonderer Berücksichtigung des Nutzens und Gebrauches seiner versendeten Mineralwässer: Dr. Löschner, Prag 1867 |
Gießhübl1 |
![]() |
Gießhübl 2a |
![]() |
Gießhübl 2b
|
![]() |
Gießhübl 2c |
![]() |
Gießhübl 2d |
![]() |
Gießhübl
2e |
![]() |
Gießhübl 2f |
![]() |
Gießhübl 3 |
![]() |
Gießhübl 4 |
![]() |
Gießhübl 5a |
![]() |
Gießhübl
5b Töpferstempel W ? |
![]() |
Gießhübl 6a |
![]() Foto:HJ |
Gieshübl 6b
|
![]() Unterstempel: ![]() Foto:HJ |
Gießhübl 8ab
|
![]() |
Gießhübl 8c |
![]() |
Gießhübl 7a
mit verdrehtem
|
![]() |
Gießhübl 7b
|
![]() |
Gießhübl 7c
|
![]() mit Unterstempel BRUX bekannt |
Gießhübl 9
|